MATERIALIEN
Ohne die Verwendung bester Materialien wäre es nicht möglich, das herausragende und dauerhaftigste Gepäcksystem der Wekt zu bauen. Bei jedem Material wird auf höchste Werthaltigkeit geachtet. Die Kohlenstoffaser (Carbon) ist leicht, stoss- und erdbebensicher. Geschützt wird sie durch eine (gewalzte!) Cast-Folie. Diese verunmöglicht Splitterbrüche, ist kratzfest, polierbar und selbstheilend (wird auch bei High Tech-Sportgeräten, etwa Skis, verwendet).
ASYMMETRIE FÜR ERGONOMIE
Der Tragekomfort von Swiss Luggage SL ist einzigartig und unerreicht. Grund ist der perfekter Schwerpunkt. Erreicht wird dies durch die asymmetrisch Kofferschalen geschnitten und die Anordnung aller Elemente – Griffe, Schlösser, Rollen – so konzipiert, dass der Schwerpunkt optimal gesetzt ist. Das verleiht Swiss Luggage SL einerseits diese besondere Optik, doch der Nutzen steht im Vordergrund: Ob getragen oder gerollt – das Gepäck lässt sich spielend manövrieren und berührt die Beine nicht.
ENTSCHEIDENDE DETAILS
Ob Uhr, Swiss Army Knife oder Weltraumtechnologie – Schweizer Ingenieurskunst zeichnet sich durch Funktionalität, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit aus. Swiss Luggage SL demonstriert dies in Perfektion. In allem stecken Wissen und Werthaltigkeit. Hier zwei Besonderheiten. Beispiel 1: Die Kabinengröße Trolleys öffnen in der Länge. Wer während des Fluges etwas entnehmen will, kann dies im Gepäckfach tun. Beispiel 2: Der Diebstahlsicherungsdraht – auf solche Ideen muss man erst kommen.